Kundenfall: Rana Gruber
Rana Gruber hat eine lange Tradition in der Herstellung hochwertiger Eisenerzkonzentrate und spezialisierter Mineralprodukte für globale Märkte. Mit einem starken Engagement für verantwortungsbewussten Bergbau ist das Unternehmen bekannt für seinen innovativen Ansatz in der Mineralverarbeitung und seine ehrgeizigen Ziele, in Zukunft CO₂-freie Betriebsabläufe zu erreichen.
Ausrüstungsmängel verursachen Produktionsunterbrechungen
Der Prozess des Zerkleinerns von übergroßem Material ist entscheidend für einen gleichmäßigen Gesteinsfluss und die Produktion im großflächigen Eisenerzbetrieb. Vor einigen Jahren hatte Rana Gruber mit ständigen Störungen zu kämpfen, da das eingesetzte Brecherarmsystem den Anforderungen nicht gerecht wurde. Mechanische Ausfälle, minderwertige Materialien und schlechtes Systemdesign führten zu häufigen hydraulischen Problemen und einer lockeren Struktur des Arms, was zu ständigen Neuplanungen und Anpassungen führte. Da die Originalteile den Produktionsanforderungen nicht entsprachen, mussten maßgefertigte Zylinder lokal hergestellt werden. Die Basis des Brecherarms erlaubte keine ausreichende Bewegung, was zu wiederholten Stillständen im Zerkleinerungsprozess führte. Zudem schränkte die schlechte Kabinenplatzierung die Sicht ein und erschwerte die wichtige Materialklassifizierung zusätzlich.

Xrock’s X88-650R boom system
„Wenn der Ausleger ausgefallen war, mussten wir auf einen Bagger als Notlösung zurückgreifen, um übergroße Felsen zu brechen“, sagte Odd Gunnar Jacobsen, Planer für Massenverlagerung bei Rana Gruber. „Das war nicht nur teuer in Bezug auf Arbeitsstunden und Emissionen, sondern brachte auch erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich, da schwere Maschinen sich auf einem ohnehin schon stark frequentierten Gelände bewegten.“
Immer wenn der Brecherarm außer Betrieb war, musste eine alternative Abladefläche außerhalb des Hauptbetriebsbereichs genutzt werden. Alle übergroßen Felsen wurden dorthin umgeleitet, was logistische Herausforderungen und weitere Verzögerungen verursachte. Diese Notmaßnahmen störten nicht nur die Produktion, sondern belasteten auch die Fähigkeit des Teams, den Betrieb reibungslos aufrechtzuerhalten.
„Das war unerträglich und belastete die Arbeitslast unserer Bediener und Wartungspersonal auf eine nicht nachhaltige Weise“, schloss Paul Olsen, Planer für mechanische Wartung bei Rana Gruber.
Die Kombination aus der richtigen Ausrüstung und fachkundiger Unterstützung macht den entscheidenden Unterschied

Xrock’s X88-650R boom system and Xrock XB32 hammer
Effiziente Verarbeitung von übergroßen Gesteinsbrocken und das Zerkleinern von Felsblöcken sind entscheidend, um den Materialfluss aufrechtzuerhalten und Engpässe zu vermeiden. Ohne einen zuverlässigen Brecherarm wird der Brecher zum Hindernis, verlangsamt den Materialfluss und beeinträchtigt die Produktivität auf dem gesamten Gelände.
Entschlossen, eine nachhaltige und zuverlässige Lösung zu finden, wandte sich Rana Gruber an Normet Xrock. Normet Xrock, früher bekannt als Rambooms, hatte sich bereits einen starken Ruf in der Branche erarbeitet. Es hieß, diese Brecherarme seien robust, zuverlässig und gut geeignet für anspruchsvolle Bergbauumgebungen.
Bereits in der Machbarkeitsstudie konzentrierte sich Xrock darauf, den gesamten Prozess zu verbessern und Mehrwert zu schaffen – nicht nur den Arm zu ersetzen. Es begann mit einer gründlichen Prozessbewertung, bei der ein Anwendungsexperte von Xrock eine Woche vor Ort verbrachte, um einen maßgeschneiderten Plan zur Integration des neuen Arms in Ranas Prozesse zu entwickeln. Im Rahmen dieser Überholung wurde das gesamte Layout neu gestaltet, ein neuer Brecherarm in passender Größe installiert und der Bedienraum verlegt, um Sichtbarkeit und Sicherheit beim Brechen zu maximieren.
Seit der Implementierung des X88-650R-Brecherarmsystems und des XB32-Hammers von Xrock hat Rana Gruber erhebliche Verbesserungen in diesem kritischen Bereich seiner Tätigkeit festgestellt. Die Produktivität hat sich deutlich verbessert und wirkt sich direkt positiv auf die Gesamtleistung der Anlage aus. Die Ausfallzeiten wurden erheblich reduziert, und die Wartung ist jetzt schneller und einfacher, was hilft, den Produktionsplan einzuhalten. Die Betriebskosten sind um 50 % gesunken, da das neue Armsystem nur einen Bediener benötigt. Die Sicherheit beim sekundären Brechen hat sich verbessert und trägt zu einem sichereren und effizienteren Betrieb der gesamten Anlage bei.
Obwohl noch Feinabstimmungen erforderlich sind, sind die Ergebnisse bereits transformativ. Das reaktionsschnelle Team von Xrock und die zuverlässige Ersatzteilversorgung haben dafür gesorgt, dass die Herausforderungen von Rana Gruber unter Kontrolle sind. Mit diesem neuen System ist Rana Gruber besser aufgestellt, um über Jahrzehnte hinweg eine sichere, effiziente und umweltfreundliche Produktion aufrechtzuerhalten.